fst

E-Mobilität Webspecial

Die Mobilität der Zukunft gestalten 

Der Weg in die mobile Zukunft ist vorgezeichnet. Rund um den Globus wird an neuen emissionsfreien Antrieben geforscht. Freudenberg Sealing Technologies gestaltet diese Entwicklung und bringt sie als ambitionierter Innovationstreiber und Werkstoffspezialist mit voller Kraft voran. Im globalen Netzwerk entwickeln und fertigen unsere Ingenieure und Techniker anspruchsvolle, intelligente Systeme für die E-Mobilität. Das Ergebnis sind wegweisende Produkte und Systemlösungen, die maßgeschneidert auf die Herausforderungen unserer Kunden ausgerichtet sind.

 

DIAvent

Das DIAvent©-Produktportfolio - vielseitige Druckausgleichselemente für nahezu alle Anwendungen

Von kombiniertem Druckausgleich und Notentgasung bis hin zum Betrieb in öliger Umgebung – DIAvent hat die Lösung

Freudenberg treibt die E-Mobilität an

Auf der Straße, auf der Schiene, auf See

Automotive

Automotive

Als weltweit führender Partner der Automobilindustrie arbeitet Freudenberg Sealing Technologies an der automobilen Zukunft. Ob moderne Hybrid-, batterieelektrische oder Brennstoffzellen-Antriebe – wir entwickeln auf Basis der hohen Ansprüche unserer Kunden maßgeschneiderte Produkte und Lösungen für die E-Mobilität von morgen.

Lkw & Bus

LKW und Bus

Freudenberg Sealing Technologies liefert intelligente Antworten auf die mobilen Transportansprüche der Zukunft. Ob emissionsfreie batterieelektrische oder Brennstoffzellen-Antriebe für moderne Busse, LKW und Kleintransporter – unsere Produkte, Multifunktions-Komponenten und Systemlösungen sind bereit für die technologischen Herausforderungen unserer Kunden.

Bahn

Bahn

Auf der Schiene stehen die Weichen auf Elektro-Mobilität, auch auf Nebenstrecken außerhalb der Ballungsgebiete oder im Rangierverkehr. Freudenberg Sealing Technologies ist mit Hochleistungsbatterien und Brennstoffzellen am Zug – in einer einzigartigen Wertschöpfungstiefe, mit einem Portfolio, das vom Einzelteil bis zum integrierten Gesamtsystem reicht.

Schifffahrt

marine

Auf See weht der Wind für emissionsfreie Antriebssysteme noch rauer als auf dem Festland. Höchste technische Anforderungen an Leistungskraft und Zuverlässigkeit von Batterie und Brennstoffzelle erfordern die Innovationskraft und Lösungskompetenz eines Technologiespezialisten: Freudenberg Sealing Technologies.

Claus Möhlenkamp

„Technologischen Wandel durch Innovationen aktiv voranzutreiben – Gaspedal statt Bremse. Das ist die DNA von Freudenberg Sealing Technologies. Unser Antrieb ist es, mit Ihnen gemeinsam nachhaltig und zukunftsfähig Fortschritt zu schaffen. Auf diese Weise entstehen neue umweltfreundliche mobile Systeme für alle Antriebsarten.“

Claus Möhlenkamp, CEO Freudenberg Sealing Technologies

Freudenberg Sealing Technologies profitiert als größte Geschäftsgruppe des globalen Technologieunternehmens Freudenberg von 170 Jahre Erfahrung und starken Unternehmensgrundsätzen. Bemerkenswerte strategische Vorteile bietet das Wissen und die Expertise von rund 50.000 Mitarbeitern in 60 Ländern. Dies stellt unsere langfristige Nachhaltigkeit und unseren Erfolg auf eine breite Basis.

Fragen Sie die E-Mobility-Experten

Sie haben Fragen? Sie wünschen eine kompetente Beratung über die Dichtungslösung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht? Sie wünschen ein konkretes Angebot? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Verwandte Artikel

Presse & Media  | Alle anzeigen

Die atmende Batterie

Batterien für Elektroautos benötigen sowohl einen Druckausgleich im normalen Fahrbetrieb als auch eine Notentlüftung. Beide Funktionen fasst Freudenberg Sealing Technologies in einem Bauteil zusammen. Das Ausgleichselement DIAvent geht nun mit dem ABT e-Caddy und dem ABT e-Transporter erstmals in Serie.

News | Alle anzeigen

Gleich richtig

Die Fabrik der Zukunft könnte komplett mit Gleichstrom betrieben werden. Die Grundlagen dafür legt ein großes Verbundforschungsvorhaben, das das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart koordiniert.

News | Alle anzeigen

Feuer und Flamme für Wasserstoff

Japan hat als erstes Industrieland eine nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Die Olympischen Spiele sollen dem Gastgeberland helfen, seinen technologischen Vorsprung zu sichern.